Priester,
die aus der Pfarrei stammen
Name |
Zur Person |
Werner Sulzer![]() |
* 19. Januar 1967 in Erbendorf 02. Juli 1994 Priesterweihe in Regensburg 10. Juli 1994 Primiz in Erbendorf 01. September 1994 - 31. August 1997 Kaplan in Waldmünchen 01. September 1997 - 31. August 1999 Kaplan in Amberg, St. Georg 01. September 1999 - 31. August 2010 Pfarradministrator in Pondorf und für Wolfsbuch seit 01. September 2010 Pfarrer in Schmidmühlen |
Wilhelm Legat![]() |
* 20. Januar 1938 in Hauxdorf 29. Juni 1964 Priesterweihe 05. Juli 1964 Primiz in Erbendorf 01. - 31. August 1964 Aushilfe in Mehlmeisel 01. September 1964 - 14. Januar 1965 Kaplan in Furth im Wald 15. Januar 1965 - 31. August 1967 Kaplan in Eschlkam (01. April - 31. Mai 1967 Pfarradministrator in Eschlkam) 01. September 1967 - 30. November 1970 Benefizprovisor und Kaplan in Moosbach/Opf. 01. Dezember 1970 - 31. August 1987 Expositus in Sorghof 01. September 1987 - September 2008 Pfarrer in Oberköblitz Kommorant in Pfreimd + 03. Juni 2013 |
Albert Kreuzer, BGR![]() |
* 24. Januar 1936 in Erbendorf 29. Juni 1963 Priesterweihe 15. Juli - 15. August 1963 Vic.subst. in Nagel 16. August 1963 - 30. Juni 1966 Kaplan in Cham, St. Jakob (01. Oktober - 01. November 1965 Pfarradministrator für Pemfling) 01. Juli 1966 - 28. Februar 1969 Kaplan in Deggendorf, St. Martin 01. März 1969 - 31. August 1974 Expositus in Kirchenlamitz / Ofr. 01. September 1974 - 31. Mai 2000 Pfarrer in Schwandorf St. Jakob (14. Mai 1993 - 14. Mai 2000 Geistlicher Beirat für den Sozialdienst Kath. Frauen - Ortsgruppe Schwandorf) seit 01. Juni 2000 Kanonikus am Kollegiatstift St. Johannis in Regensburg |
Wilhelm Schraml, Bischof ![]() |
* 26. Juni 1935 in Erbendorf Besuch des Alten Gymnasiums in Regensburg und des bischöflichen Knabenseminars Obermünster 1956 Abitur im Studienseminar St. Augustin Weiden i.d.Opf. Studium an der Hochschule in Regensburg 29. Juni 1961 Priesterweihe 01. August 1961 - 15. November 1962 Kaplan in Falkenstein 16. November 1962 - 31. August 1963 Kaplan in Kirchenthumbach 01. September 1963 - 31. Mai 1966 Kaplan in Falkenstein 01. Juni 1966 - 31. August 1970 Kaplan in St. Konrad Regensburg 01. August 1970 - 10. September 1971 Domvikar und stellvertretender Kolping-Diözesan-Präses 11. September 1971 - 31. Dezember 1982 Diözesan-Präses der Kolpingfamilie 01. Januar 1983 - 6. Januar 1986 Domvikar 07. Januar 1986 - 12. Dezember 2001 Titularbischof von Munatiana und Weihbischof in Regensburg 08. März 1986 Bischofskonsekration 01. April 1986 Bischofsvikar (01. November 1990 Regionaldekan) seit 13. Dezember 2001 Diözesanbischof von Passau 2001 Ehrenbürgerwürde der Stadt Erbendorf 23. Februar 2002 feierliche Amtsübernahme |
Karl Reber![]() |
* 09. Dezember 1933 in Erbendorf 1953/54 Noviziat in Eichstätt 17. September 1954 Erste Profess 17. September 1957 Ewige Profess 1954 - 1960 Theologiestudium in Eichstätt 1959 Diakonweihe in Eichstätt 29. Juni 1960 Priesterweihe in Eichstätt 1960 - 1961 Kaplan in Wien-Neufünfhaus 1961 - 1965 Kaplan in Wien-Krim 1965 - 1969 Benefiziat in Pleystein 1969 - 1975 Spiritual und Religionslehrer in Pielenhofen 1975 - 1977 Novizenmeister in Eichstätt 1977 - 1985 Provinzsekretär in Wien-St. Anna 1985 - 1991 Provinzsekretär in Wien-Kaasgraben 1991 - 1992 Spiritual und Religionslehrer in Niedernfels 1992 - 1996 Provinzsekretär in Wien-Kaasgraben 1996 - 1997 Spiritual und Schulseelsorger in Niedernfels 1997 - 2008 Klostervorsteher und Pfarrvikar in Pleystein-Kreuzberg seit Juni 2008: Ruhestandsgeistlicher in Fockenfeld |
Josef Meister ![]() |
* 24. April 1932 in Inglashof 29. Juni 1966 Priesterweihe in Regensburg 03. Juli 1966 Primiz in Erbendorf 01. - 31. August 1966 Aushilfe in Teunz 01. September 1966 - 31. August 1969 Kaplan in Bruck 01. September 1969 - 31. März 1972 Kaplan in Schwarzenfeld 01. April 1972 - 23. Juli 1976 Pfarrer in Burkhardsreuth + 23. Juli 1976 begraben in Erbendorf |
Adolf Böckl ![]() |
* 01. November 1916 in Erbendorf Oktober 1939 - Mai 1945 Kriegsdienst bis August 1947 Gefangenschaft 26. März 1951 Priesterweihe 01. Mai 1951 - 31. Dezember 1952 Kaplan in Kulmain 01. Januar 1953 - 15. August 1953 Kaplan in Neualbenreuth 16. August - 31. Oktober 1953 Pfarrprovisor in Neualbenreuth 01. November 1953 - ??? Expositus in Gleiritsch + 06. Februar 1993 |
Martin Liedl, BGR![]() ![]() |
* 07. Mai 1914 in Erbendorf 25. Februar 1940 Priesterweihe 16. März 1940 Kaplan in Burglengenfeld 2. Mai 1941 - 25. Juli 1945 Kriegsdienst 01. August 1950 - 31. Januar 1955 Expositus in Unterrohrbach 01. Februar 1955 - 31. August 1960 Pfarrer in Waidhaus 01. September 1960 - 31. August 1986 Pfarrer in Vilshofen 01. September 1986 frei resigniert 01. September 1986 - 28. April 1994 Pfarrer i. R. in Erbendorf + 28. April 1994 in Erbendorf begraben in Erbendorf |
Johann Liedl | * 20. Oktober 1911 in Erbendorf 19. März 1938 Priesterweihe 01. April - 31. August 1938 Aushilfe in Waldsassen 01. September 1938 - ??? Kaplan in Burglengenfeld + 16. August 1942 gefallen |
Joseph Schleicher ![]() |
* 19. September 1908 in Erbendorf 19. März 1935 Priesterweihe 01. Juni 1935 - 31. Mai 1938 Kaplan in Bogen 01. Juni 1938 - 31. März 1939 Kaplan in Regensburg, Sallern 01. April 1939 - 14. Januar 1944 Kaplan in Regensburg, Steinweg 15. Januar 1944 - 31. Oktober 1952 Benefiziat in Moosthenning 01. November 1952 - 30. September 1977 Wallfahrtspfarrer auf dem Bogenberg 01. Oktober 1977 - 30. September 1979 Pfarrer i.R. in Bogen (01. Oktober 1977 - 01. Mai 1978 Pfarradministrator exc. für Bogenberg) 01. Oktober 1979 - 1990 nebenamtlich Seelsorger an der orthopädischen Klinik in Schwarzach + 27. Februar 1993 begraben am Bogenberg |
Josef Bollmann | * 19. November 1899 in Erbendorf 27. Juni 1917 - 10. Oktober 1919 Kriegsfront 29. Juni 1926 Priesterweihe 30. Juli - 14. Dezember 1926 Kaplan in Hebertsfelden 15. Dezember 1926 - 22. Juli 1929 Kaplan in Schierling 23. Juli 1929 - 31. Juli 1931 Kaplan in Pressath 01. August 1931 - 15. Januar 1933 Kaplan in Kemnath 16. Januar 1933 - 15. November 1942 Expositus in Klardorf (zugleich 16. Juli - 01. September 1937 Pfarrprovisor in Wiefelsfeld) 16. November 1942 - 11. Januar 1964 Kirchenthumbach + 11. Januar 1964 in Kirchenthumbach begraben in Kirchenthumbach |
Maximilian Fenzl | * 06. Februar 1899 in Erbendorf 30. Mai 1926 Priesterweihe bis 08. April 1946 Angehöriger der bayerischen Franziskanerprovinz August 1944 - April 1945 Kriegsdienst 09. April 1946 04. Oktober 1948 Kaplan in Waffenbrunn 05. Oktober 1948 - 28. Februar 1949 Kaplan in Wackersdorf 01. März 1949 - 02. Juli 1966 Wallfahrtspfarrer und Kaplan in Heiligenbrunn, Pfarrei Hohenthann/Ndb. + 02. Juli 1966 in Heiligenbrunn |
Friedrich Kreuzer | * 31. August 1898 in Erbendorf 29. Juni 1925 Priesterweihe 01. August 1925 - 28. Februar 1926 Kaplan in Deuerling 01. März 1926 - 31. Juli 1930 Kaplan in Schönsee 01. August 1930 - 15. November 1939 Expositus in Letzau 16. November 1939 - ??? Pfarrer in Roggenstein Pfarrer i.R. in Roggenstein + 21. Januar 1984 in Roggenstein |
Josef Legat | * 29. Juli 1896 in Erbendorf 14. April 1916 - 04. Januar 1919 Kriegsfront 29. Juni 1922 Priesterweihe 24. Juli 1922 - 08. November 1926 Kaplan in Schierling 09. November 1926 - 01. August 1932 Kaplan in Amberg, St. Georg 02. August - 27. September 1932 Pfarrprovisor in Michaelspoppenricht 28. September 1932 - 31. Juli 1940 Pfarrer in Michaelspoppenricht 01. August 1940 - ??? Pfarrer in Regensburg, Hl. Herz Jesu Kaplan in Wetzelsberg + 12. Juli 1963 in Wetzelsberg |
Siegmund Neugirg (Pater Plazidus) |
* 07. Oktober 1894 in Erbendorf 22. März 1920 Profeß in Schweiklberg 29. Juni 1923 Priesterweihe in Passau 1924 - 1962 Korea + 07. September 1967 in Hausstein |
Josef Schultes |
* 24. Mai 1890 in Erbendorf 24. November 1916 - 04. Februar 1919 Kriegsdienst 29. Juni 1923 Priesterweihe 01 August 1923 - 06. März 1924 Kaplan in Weiden 07. März 1924 - 27. März 1925 Kaplan in Herrnwahlthann 28. März 1925 - 14. Oktober 1927 Kaplan in Moosthann 15. Oktober 1927 - 22. Juli 1929 Kaplan in Adlkofen 23. Juli - 09. Oktober 1929 Pfarrprovisor in Schatzhofen 10. Oktober 1929 - 22. Januar 1930 Pfarrprovisor in Tegernbach 23. Januar - 23. März 1930 Pfarrprovisor in Elisabethszell 24. März 1930 - 15. Dezember 1938 Pfarrprovisor in Hankofen 16. Dezember 1938 - ??? Benefiziumsprovisor in Greilsberg + 26. März 1940 begraben in Mallersdorf |
Johann Baptist Meister | * 10. August 1889 in Erbendorf 29. Juni 1913 Priesterweihe 12. August 1913 - 12. Juli 1914 Aushilfspriester ind Marktredwitz 13. Juli 1914 - 09. April 1918 Kaplan in Marktredwitz 10. April 1918 - 04. November 1921 Pfarrprovisor in Regensburg, St. Rupert 05. November 1921 - 16. Januar 1923 Pfarrprovisor in Regensburg, St. Wolfgang 17. Januar 1923 - ??? Pfarrer in Regensburg, St. Wolfgang |
Johann Georg Schraml | * 29. November 1887 in Erbendorf 29. Juni 1914 Priesterweihe 28. Juli - 23. August 1914 Aushilfspriester in Duggendorf 24. August 1924 - 04. November 1917 Kaplan in Eilsbrunn 05. November 1917 - 11. September 1918 Pfarrprovisor in Eilsbrunn 12. September 1918 - 26. Oktober 1924 Kaplan in Taufkirchen (22. November 1918 - 07. Mai 1919 Pfarrprovisor in Taufkirchen) 27. Oktober 1924 - 31. Januar 1926 Kaplan in Rudelzhausen 01. Februar - 10. Oktober 1926 Pfarrprovisor in Altendorf 11. Oktober 1926 - 11. Januar 1934 Kaplan in Pilsting für Ganacker 12. Januar 1934 - 30. September 1955 Pfarrer in Lambertsneukirchen 01. Oktober 1955 - ??? Pfarrer in Wurz begraben in Wurz |
Julius Meister | * 25. Oktober 1887 in der Rohrmühle 29. Juni 1912 Priesterweihe 24. Juli 1912 - 23. August 1914 Kaplan in Eilsbrunn 24. August 1914 - 24. Mai 1915 Kaplan in Langenerling 25. Mai 1915 - 13. März 1919 Kaplan in Adlkofen (29. Januar - 31. März 1918 Pfarrprovisor ind Adlkofen) 14. März 1919 - 04. Juli 1922 Kaplan in Herrnwahlthann 05. Juli 1922 - 05. Juni 1923 Krankenhauskurat in Weiden 06. Juni - 09. November 1923 Pfarrprovisor in Michldorf 10. November 1923 - 25. März 1924 Pfarrprovisor in Roggenstein 26. März 1924 - 31. Juli 1939 Pfarrer in Roggenstein 01. August 1939 - 30. Oktober 1959 Pfarrer in Altenstadt a. d. W. 01. November 1959 frei resigniert 01. November 1959 - 01. März 1960 Pfarrprovisor Pfarrer i. R. in Erbendorf + 18. Februar 1972 begraben in Erbendorf |
August Pongratz | * 14. Mai 1876 in Erbendorf 11. Mai 1902 Priesterweihe 02. August 1902 - 03. Juni 1904 Kaplan in Floß 04. Juni 1904 - 12. Januar 1913 Kaplan in Teisnach 13. Januar - 17. Juni 1913 Benefizprovisor in Pattendorf 18. Juni 1913 - 26. März 1916 Expositus in Eitelbrunn 27. März 1916 - 27. Juni 1922 Benefizprovisor in Mengkofen 28. Juni 1922 - ??? Pfarrer in Teisnach Pfarrer von Engelbrechtsmünster frei resigniert Attenkirchen b. Freising (1951) |
Joseph Schraml, BGR | * 25. Mai 1871 in Pfaben 20. Juni 1897 Priesterweihe 05. Juli - 25. Juli 1897 Aushilfe in Mockersdorf 26. Juli 1897 - 25. Juli 1899 Kaplan in Utzenhofen 26. Juli - 30. Juli 1899 Kaplan in Eilsbrunn 31. Juli 1899 - 14. Juli 1901 Kaplan in Neualbenreuth 15. Juli 1901 - 20. Oktober 1903 Missionar in Guito 21. Oktober 1903 - 23. Mai 1904 Kaplan in Winzer 24. Mai - 22. Juli 1904 Pfarrprovisor in Pfelling 23. Juli 1904 - 16. August 1910 Benefiziumsprovisor in Hankofen 17. August 1910 - 10. Juni 1920 Pfarrer in Waidhaus 16. Juni 1920 - ??? Pfarrer und Schuldekan in Straßkirchen bei Straubing Frei resiginiert Pfarrer i.R. in Straubing, St. Josef + 24. Januar 1963 |
Dr. Johann Baptist Höcht, Weihbischof, Titularbischof, Päpstlicher Hausprälat, BGR | * 11. September 1870 in Krummennaab 12. Oktober 1898 Priesterweihe 03. August 1899 - 27. August 1902 Kaplan in Burglengenfeld 28. August 1902 - 30. November 1904 Bischöficher Hauskaplan 01. Dezember 1904 - 31. Juli 1908 Subregens im Klerikalseminar 01. August 1908 - 03. Oktober 1922 Regens im Klerikalseminar (seit 24. Dezember 1915 Ordentliches Mitglied des Bischöflichen Ordinariats) 04. Oktober 1922 - ??? Domkapitular 1936 Weihbischof in Regensburg und Titularbischof von Miletopolis 15. August 1950 Einweihung der Peters-Kirche in Wäldern + 04. Dezember 1950 begraben in Krummennaab |
Martin Ochsenmeier | * 14. September 1868 in Erbendorf 29. April 1894 Priesterweihe 29. April 1894 - 12. April 1898 Kaplan in Schwarzenfeld 13. April - 27. September 1898 Pfarrprovisor im Pursruck 28. September 1898 - 17. August 1911 Expositus in Ehenfeld 18. August 1911 - ??? Kurat am Marienspital in Amberg |
Dr. Robert Reichenberger | * 21. Juli 1868 in Grötschenreuth 23. April 1893 Priesterweihe 25. April 1893 - 16. März 1894 Kaplan in Teugn 17. März - 31. Oktober 1894 Pfarrprovisor in Alt-Neustadt 01. November 1894 - 25. März 1897 an der Universität München 21. Mai 1897 - 1898 Aushilfspriester in Marktredwitz 1898 - 1901 in Rom 04. Juni 1901 - 10. November 1903 Vikar an der Alten Kapelle 11. November 1903 - 26. Juni 1904 Pfarrer in Moosham 27. Juni 1904 - 04. März 1914 Pfarrer in Landshut, St. Nikola 05. März 1914 - 18. Oktober 1928 Domkapitular in Regensburg 19. Oktober 1928 Ernennung zum Domdekan in Regensburg 25. November 1928 Installation zum Domdekan 1928 - 1939 Domdekan 1937 Offizial |
Franz Xaver Lehner | * 15. März 1867 auf dem Abspann 16. Juni 1895 Priesterweihe 09. Juli 1895 - 30. Juni 1896 Kaplan in Schönsee 01. Juli 1896 - 08. Juli 1898 Kaplan in Waldsassen 09. Juli 1898 - 05. Oktober 1902 Kaplan und Prediger in Amberg 06. Oktober 1902 - 02. Juni 1903 Vikar an der Alten Kapelle 03. Juni 1903 - 29. Juli 1913 Pfarrer in Schönsee 30. Juli 1913 - ??? Pfarrer in Waldmünchen |
Josef Schmucker | * 11. Oktober 1863 in Erbendorf |
Georg Schraml | * 06. November 1857 in Pfaben 24. Juni 1884 Priesterweihe 05. August 1884 - 27. Juni 1888 Kaplan in Alt-Neustadt 28. Juni - 31. Juli 1888 Aushilfspriester in Püchersreuth 01. August - 16. November 1888 Pfarrprovisor in Parkstein 17. November 1888 - 23. Februar 1892 Expositus in Nagel 24. Februar 1892 - 23. Februar 1904 Pfarrer in Parkstein 24. Februar 1904 - ??? Pfarrer in Oberalteich |
Johann Georg Schraml | * 29. Mai 1855 in Erbendorf |
Johann Baptist Weidner | * 11. Juni 1854 in Eiglasdorf |
Angelus Rittinger | * 05. Februar 1851 in Erbendorf Pfarrer in Hohenthann + 10. August 1914 |
Adam Preuschl | * 09. Februar 1849 |
Johann Baptist Hennemann | * 24. Januar 1841 in Thumsenreuth |
Ernst Kraft | * 05. Januar 1835 in Erbendorf 02. Juni 1861 Priesterweihe 20. Juli 1861 - 05. Februar 1863 Kaplan in Kirchenpingarten 06. Februar 1863 - 19. Juli 1864 Kaplan in Oberviechtach 20. Juli - 11. Dezember 1864 Kaplan in Schwarzenfeld 12. Dezember 1864 - 30. Mai 1869 Kaplan in Moosbach/Opf. 31. Mai 1869 - 28. Juli 1870 Kaplan in Rötz 29. Juli 1870 - 04. September 1876 Kaplan in Utzenhofen 05. September 1876 - 18. September 1877 Pfarrprovisor in Vilshofen 19. September 1877 - 03. Mai 1881 Benefizprovisor in Steinfels 04. Mai 1881 - 26. Januar 1886 Pfarrer in Roggenstein 27. Januar 1886 - 25. Oktober 1892 Pfarrer in Vohenstrauß 26. Oktober 1895 - ??? Pfarrer in Lambertsneukirchen |
Ludwig Scharf | * 02. August 1834 in Friedenfels |
Johann Nepomuk Schraml | * 11. April 1830 in Erbendorf |
Josef Arnold | * 03. Oktober 1827 in Erbendorf |
Friedrich Heider | * 27. Juli 1827 in Friedenfels |
Sigmund Dietz | * 06. Mai 1827 in Erbendorf |
Johann Baptist Keil | * 12. Juli 1824 in Siegritz |
Johann Nepomuk Fritz | * 14. Mai 1812 in Wetzldorf |
Phillip Weidner | * 01. März 1811 in Eiglasdorf |
Johann Georg Bäumler | * 29. Juni 1810 in Erbendorf |
Christian Alois Feil | * 23. August 1784 in Erbendorf 1808 - 1810 Aushilfspriester und 2. Kooperator in Erbendorf |
Georg Schmidt | * 28. Juni 1762 Durch Säkularisation vertriebener Kapuzinerpater 1808 2. Kooperator in Erbendorf |