Erlebnisbericht Zeltlager 2024
In diesem Jahr stand als Highlight des Ministrantenjahres das Zeltlager bei Hauxdorf unter
dem Motto „Olympische Spiele Hauxdorf“ an.
Am Montag, den 05.08. um 13 Uhr brachen 24 motivierte Kinder und Jugendliche mit dem
Fahrrad zum nahegelegenen Zeltplatz nach Hauxdorf auf. Dort warteten bereits einige
Gruppenleiter, die beim Aufbau der Zelte mithalfen. Im Anschluss wurden direkt
verschiedene Dienste, zum Beispiel Morgen- und Abendlob-, Küchen- und Wachdienst
eingeteilt. Nach erfolgreicher Lagersicherung und der Hissung des Wimpels gab es für alle
Beteiligten ein wohlverdientes Abendessen, bevor die erste Nacht anbrach.
Der zweite Tag des Zeltlagers begann, wie alle andere auch, mit Morgensport, Frühstück
und einem Morgenlob, bei dem zusammen mit Pfarrer Martin Besold gebetet und Lieder
gesungen wurden. Danach durfte jede Zeltgemeinschaft ein eigenes Schild mit einem
ausgedachten Namen basteln. Im Anschluss an das Mittagessen stand das Märchenspiel
auf dem Plan, bei dem die Kinder und Jugendlichen einen Rundgang zu verschiedenen
Stationen machten, wo sie von den Gruppenleitern gestellte Aufgaben lösen mussten, um
an ein Lösungswort zu gelangen.
Die freie Zeit im Zeltlager wurde von den Teilnehmern unterschiedlich gestaltet: während
einige im selbstgebauten Palettenpool nach Abkühlung suchten, spielten andere Volleyball,
Federball oder Kartenspiele.
Die Abende wurden immer durch ein Abendlob und gemeinsames Liedersingen am
Lagerfeuer abgerundet bevor die Zeltgruppen ihren Wachdienst am Wimpel antraten.
Der dritte Tag in Hauxdorf gestaltete sich sportlich, denn heute standen die „Olympischen
Spiele von Hauxdorf“ auf dem Tagesplan. In herkömmlichen Disziplinen wie Weitsprung,
Kugelstoßen oder Volleyball, aber auch in ungewöhnlichen Sportarten wie
Teebeutelweitwurf oder Semmellauf konnten sich die Teilnehmenden in Gruppen messen.
Im Vordergrund standen hierbei Teamfähigkeit und das Miteinander, wobei der Spaß auch
nicht fehlen durfte. Nach der Abenddämmerung machten sich die Ministranten mit Fackeln
ausgestattet gemeinsam zu einer Nachtwanderung auf.
Am Donnerstag wurde bereits vormittags begonnen, den Zeltplatz für den bevorstehenden
Elternabend herzurichten. Neben dem Gestalten des großen Zeltlagerschilds wurde
gründlich aufgeräumt und der Altar für den Gottesdienst aufgebaut und mit Blumen
geschmückt. Nachdem ab 16 Uhr Eltern und Geschwister der Zeltlagerer eintrafen, begann
um 17 Uhr der Gottesdienst im Freien mit Pfarrer Martin Besold. Im Anschluss
daran wurden die Sieger der Olympischen Spiele mit kleinen Preisen geehrt bevor sich
jeder und jede etwas vom Grill und den mitgebrachten Salaten nehmen konnte.
Am Freitag, den 09.08. hieß es ein letztes mal Aufstehen, bevor gemeinsam abgebaut und
aufgeräumt wurde. Sobald alle abfahrbereit waren, radelten die Ministranten wieder nach
Erbendorf zurück.
Für die insgesamt 40 Kinder und Gruppenleiter war die Zeit im Zeltlager wieder eine gute
Möglichkeit, die Gemeinschaft untereinander zu stärken und ein Team zu bilden. Nicht nur
bei gemeinsamen Spielen war dies der Fall, auch die gemütlichen Abende am Lagerfeuer
mit Liedersingen, Stockbrot und Marshmallows trugen dazu bei, in entspannter
Atmosphäre Zeit miteinander zu verbringen.
Ein Herzliches Vergelt’s Gott an alle, die in irgendeiner Weise zum erfolgreichen Gelingen
dieses Zeltlagers beigetragen haben.
(Autorin Annika Farnbauer)